Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Widget HTML #1

[Download] "Was verhindert eine konstruktive Zusammenarbeit in Lehrer-Eltern-GesprÀchen und wie kann diese verbessert werden?" by Gesine Ueberfeldt # Book PDF Kindle ePub Free

Was verhindert eine konstruktive Zusammenarbeit in Lehrer-Eltern-GesprÀchen und wie kann diese verbessert werden?

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Was verhindert eine konstruktive Zusammenarbeit in Lehrer-Eltern-GesprĂ€chen und wie kann diese verbessert werden?
  • Author : Gesine Ueberfeldt
  • Release Date : January 16, 2015
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 2853 KB

Description

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich PĂ€dagogik - Sonstiges, Note: 1,0, PĂ€dagogische Hochschule Heidelberg (Institut fĂŒr Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der zwischenmenschlichen Dynamik und Kommunikation in ElterngesprĂ€chen. Es gilt dabei aufzuklĂ€ren, was eine konstruktive Zusammenarbeit verhindert und wie diese verbessert werden kann. Anlass zu diesem Thema waren die PĂ€dagogikseminare ''GesprĂ€chsfĂŒhrung bei Konflikten im Schulalltag'' und ''Systemisches Denken, eine bewĂ€hrte Methode bei Konflikten im Arbeitsfeld Schule'', die ich im Rahmen meines Studiums besuchte. Besonders interessierte mich dabei der Kontakt mit Eltern in ElterngesprĂ€chen, der in meinem Beruf als Lehrerin Teil meines Alltags sein wird. Mir wurde bewusst, dass ich mich - am Ende meines Studiums stehend - aber bis jetzt nicht darauf vorbereitet hatte. Aus diesem Grund sah ich mich veranlasst, mich intensiver mit dieser Thematik auseinander zu setzen. Mein persönliches Interesse fĂŒr dieses Thema liegt in der Motivation zur Auseinandersetzung mit Kommunikationsverhalten begrĂŒndet. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der Konflikte stets Anlass zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit waren. Meine Mutter als PĂ€dagogin und Lehrerin, als auch mein Vater als Berater in der Organisationsentwicklung tĂ€tig, sensibilisierten meinen Umgang mit Kommunikation. In vielen GesprĂ€chen entstehen MissverstĂ€ndnisse. Personen fĂŒhlen sich angegriffen oder vorwurfsvoll behandelt, weil die gesendete Nachricht vom GesprĂ€chspartner anders wahrgenommen wird als eigentlich beabsichtigt. Ich ziele also mit bewussten Kommunikationsstrukturen auf ein besseres gegenseitiges VerstĂ€ndnis im GesprĂ€ch ab. Bewusst zu kommunizieren bedeutet dabei die eigene Haltung im GesprĂ€ch zu reflektieren und Inhalte so zu formulieren, dass sie vom GesprĂ€chspartner in meiner gesendeten Absicht verstanden werden. In den erwĂ€hnten Seminaren wurde mir bewusst, welche Tragweite das Kommunikationsverhalten auch fĂŒr die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern in ElterngesprĂ€chen hatte und ich empfand die Inhalte der Seminare als grundlegende Bausteine fĂŒr die Vorbereitung auf meinen spĂ€teren Berufsalltag. Allerdings wurde mir klar, dass der Besuch von solchen Seminaren bzw. die Ausbildung im FĂŒhren von ElterngesprĂ€chen nicht verpflichtend in meinem Studium berĂŒcksichtigt wird. Die Seminarangebote bestehen zwar, aber sie können freiwillig besucht werden (wie in meinem Fall) oder sind - je nach Zeitkontingent im Stundenplan - fĂŒr einen verpflichtenden Scheinerwerb auswĂ€hlbar.


Free Download "Was verhindert eine konstruktive Zusammenarbeit in Lehrer-Eltern-GesprÀchen und wie kann diese verbessert werden?" PDF ePub Kindle